> > > Zubin Mehta-Saal an der Wiener Musikuniversität eingeweiht
Samstag, 30. September 2023

1 / 2 >

Zubin-Mehta-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, © Stephan Polzer

Zubin-Mehta-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, © Stephan Polzer

Saal wird im Bereich der Dirigentenausbildung genutzt

Zubin Mehta-Saal an der Wiener Musikuniversität eingeweiht

Wien, . An der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien wurde der Zubin Mehta-Saal eingeweiht. Die Feier fand im Beisein des Dirigenten und Namensgebers Zubin Mehta statt. Der Saal wird an der Wiener Musikuniversität als Unterrichtsraum für angehende Dirigenten genutzt. Der 124 Quadratmeter große Saal ist technisch so ausgestattet, dass sich unterschiedliche Klangräume mit verschiedenem Nachhall und anderen akustischen Qualitäten simulieren lassen. Er befindet sich in einem historischen Gebäude der Universität.

Rektorin Ulrike Sych hob in ihrer Ansprache die Bedeutung beispielgebender Künstlerpersönlichkeiten wie Zubin Mehta hervor: "Das Dirigierstudium zählt zu den anspruchsvollsten Studien dieser Universität. Daher ist es für die Studierenden immens wichtig, künstlerische Vorbilder zu haben, die den Weg vorzeigen und junge Talente fördern. Zubin Mehta nimmt diese Vorbildrolle in vollem Ausmaß ein: als Absolvent und Ehrenmitglied der mdw, sowie als Dozent zahlreicher Masterclasses. Besonders freut es uns, dass er das Webern Symphonieorchester der mdw wiederholt dirigiert. Es ist mir im Namen der Universität eine große Ehre und Freude, den Dirigiersaal Zubin Mehta namentlich zu widmen."

Mehta wurde 1936 in Mumbai, Indien, geboren und erhielt seine erste musikalische Ausbildung von seinem Vater Mehli Mehta, einem bekannten Geiger und Gründer des Bombay Symphony Orchestra. Nach zwei Semestern Medizinstudium begann er 1954 sein Studium unter Hans Swarowsky an der Akademie für Musik in Wien. 1958 belegte er den ersten Platz beim Dirigentenwettbewerb von Liverpool. In den folgenden Jahren dirigierte er Orchester in Wien, Berlin und Israel. Er war Musikdirektor des Montreal Symphony Orchestra (1961-1967), des Los Angeles Philharmonic Orchestra (1962-1978) und des Israel Philharmonic Orchestra (ab 1977), wo er 1981 zum Chefdirigent auf Lebenszeit ernannt wurde. Zudem war er 13 Jahre lang Chefdirigent des New York Philharmonic Orchestra. Seit 1985 ist er Chefdirigent des Orchestra del Maggio Musicale in Florenz. In den Jahren von 1998 bis 2006 war er Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper. 2006 hat Mehta den Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia eröffnet und war dem Ensemble als Präsident des Festival del Mediterrani bis 2014 verbunden. Zu seinen Auszeichnungen zählen mehrere Ernennungen als Ehrendirigent sowie zum Ehrenbürger in den Städten Florenz und Tel Aviv sowie der "Praemium Imperiale" 2008. Mehta ist auch in der Nachwuchsförderung aktiv und ermöglicht im Rahmen der Mehli Mehta Music Foundation in Mumbai mehr als 200 Kindern eine Ausbildung in klassischer Musik. In Tel Aviv gründete er die Buchmann-Mehta School of Music, die junge Talente arabischer Abstammung in Israel fördert.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...

Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...

Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...

Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...

Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...

Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...

Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich