> > > Luzerner Sinfonieorchester protestiert gegen Kürzungspläne
Samstag, 30. September 2023

1 / 2 >

Protestaktion des Luzerner Sinfonieorchesters, © Thomas Plain

Protestaktion des Luzerner Sinfonieorchesters, © Thomas Plain

Kantonale Subventionen sollen um eine halbe Million Schweizer Franken sinken

Luzerner Sinfonieorchester protestiert gegen Kürzungspläne

Luzern, . Das Luzerner Sinfonieorchester hat mit einem spontanen Platzkonzert vor dem Rathaus gegen die Kürzungspläne des Kantons protestiert. Diese sehen vor, die finanzielle Unterstützung für das Orchester ab 2018 um eine halbe Million Schweizer Franken (rund 460.000 Euro) pro Jahr zu mindern. Bislang erhält des Orchester rund 3 Millionen Schweizer Franken (etwa 2,77 Millionen Euro) pro Jahr aus den Kassen des Kantons.

Nach Angaben des Intendanten Numa Bischof Ullmann sei eine weitere Kürzung der Subventionen für das mit 70 Musikern besetzte Orchester existenzbedrohend, da an die Gewährung öffentlicher Zuschüsse weitere Förderzusagen für Musikprojekte geknüpft sind. Dem Intendanten zufolge bedeute eine weitere Reduktion der öffentlichen Förderung das Aus für das älteste schweizerische Orchester, da eine Verkleinerung den Klangkörper auseinanderfallen lasse. In den letzten beiden Monaten dieses Jahres entscheidet das Kantonsparlament über die Kürzungspläne.

Das Luzerner Sinfonieorchester wurde im Jahr 1806 gegründet. Es ist das älteste Orchester der Schweiz. Das 70 Stellen umfassende Orchester tritt auch als Opernorchester des Lurzerner Theaters auf. Seit 2011 ist James Gaffigan Chefdirigent des Orchesters.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...

Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...

Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...

Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...

Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...

Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...

Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich