> > > Dirigent Valery Gergiev muss Konzerte absagen
Dienstag, 26. September 2023

Nicht näher benannte Verletzung macht Dirigate unmöglich

Dirigent Valery Gergiev muss Konzerte absagen

London, . Der russische Dirigent Valery Gergiev muss wegen einer Knieoperation mehrere Konzerte absagen. Bereits bei einem Auftritt mit dem Orchester des Mariinsky-Theaters im Berner Kulturcasino musste Gergiev aufgrund einer Meniskusverletzung Teile des Konzerts im Sitzen dirigieren. Im Anschluß wurden weitere Konzerte in Belgien und Luxemburg abgesagt. Gleiches gilt für Auftritte mit dem London Symphony Orchestra, bei denen nun Thomas Sondergard für Gergiev einspringt.

Valery Gergiev wurde am 2. Mai 1953 in Moskau geboren. Seine musikalische Ausbildung begann er am Klavier. Sein Dirigierstudium führte ihn ans Konservatorium Leningrad. Nach dem Gewinn des Herbert-von-Karajan-Wettbewerbs im Alter von 23 Jahren wurde der im Kaukasus aufgewachsene Musiker Assistent von Yuri Temirkanov an der damaligen Kirov Oper, dem heutigen Mariinsky Theater. Hier gab er 1978 sein Bühnendebüt mit "Krieg und Frieden" von Prokofjew. Von 1981 bis 1985 wirkte er als Leiter des Armenischen Staatsorchesters und übernahm 1988 die Leitung des Kirov-Theaters, für das er seit 1996 als Intendant verantwortlich zeichnet. Sein erster wichtiger internationaler Auftritt außerhalb Russlands war beim Schleswig-Holstein-Musikfestival 1989. In der Folge startete er eine internationale Karriere. Er wurde 1995 Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra, dem er als Ehrendirigent verbunden ist. Von 1997-2007 wirkte er als Principal Guest Conductor an der Metropolitan Opera New York. 2007 übernahm die Position des Chefdirigenten beim London Symphony Orchestral. Seit 2015 ist er zudem Chefdirigent der Münchner Philharmoniker. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter der Karol Szymanowski Preis und ein Ehrendoktortitel der Universität Tomsk.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...

Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...

Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...

Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...

Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...

Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich