Auslastung lag bei 96 Prozent
München: Staatstheater am Gärtnerplatz mit Besucherzuwachs in der Spielzeit 2015/16
München, . Das Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz hat eine positive Bilanz der vergangenen Spielzeit gezogen. Die Besucherzahl konnte eigenen Angaben zufolge trotz der Umbauphase der angestammten Spielstätte und des dadurch bedingten Ausweichens auf andere Aufführungsorte, etwa das Cuvilliéstheater, den Max-Joseph-Saal, die Reithalle sowie das Prinzregenten- und Akademietheater, gesteigert werden. Gleichzeitig erreichte das Haus mit 96 Prozent die höchste Auslastung in seiner Geschichte. Auch bei der Zahl der Abonnenten konnte das Haus einen Zuwachs vermelden.
Bei den Aufführungen im Rahmen seiner Chinatournee zählte das Theater knapp 12.000 Besucher. Auch beim jungen Publikum zeigt sich das Theater mit dem Besuch von 16.000 Schülern sowie den ausgebuchten Vorstellungen des "Theater Mobil" an 18 Schulen zufrieden.
Das Staatstheater am Gärtnerplatz wurde am 25. August 1864 in der Münchner Isarvorstadt am belebten Gärtnerplatz gegründet. Das Haus ist heute eines von drei Bayerischen Staatstheatern und neben der Bayerischen Staatsoper das zweite Opernhaus der Stadt München. Derzeit wird das Theater saniert. Die Wiedereröffnung hatte sich bereits mehrmals verschoben, parallel dazu sind die Kosten von 77 Millionen auf 96 Millionen Euro gestiegen. Die Wiedereröffnung des Hauses ist für das Jahr 2017 geplant.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...
Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...
Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...
Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...
Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...
Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...
Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich