
Die Darmstädter Barocksolisten, © Oliver Fürste
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert
Darmstädter Musikpreis 2016 für Darmstädter Barocksolisten
Darmstadt, . Der Darmstädter Musikpreis geht in diesem Jahr an die Darmstädter Barocksolisten. Ebenfalls ausgezeichnet wird die Formation "Besidos". Damit werden 2016 erstmals zwei Künstler gleichzeitig ausgezeichnet. Der Preis wird vom Darmstädter Förderkreis Kultur e.V. und einer lokalen Bank vergeben.
Die Darmstädter Barocksolisten wurden 2004 gegründet und setzen sich aus Musikern des Staatsorchesters Darmstadt zusammen. Das Ensemble arbeitete in der Vergangenheit mit Solisten wie Reinhard Goebel und Giuliano Carmignola. Unter der Leitung von Ethem Emre Tamer werden häufig kammermusikalische Programme erarbeitet, bei denen solistische Anforderungen an die Ensemblemitglieder gestellt werden. Neben dem Standardrepertoire der Barockmusik werden von dem Ensemble immer wieder auch Seitenwege aufgesucht, nicht zuletzt auch der Darmstädter Musikgeschichte, etwa Werke von W. C. Briegel, J. S. Endler und Ch. Graupner.
Der Darmstädter Musikpreis wird seit 2005 jährlich an Musiker, Komponisten und Musikwissenschaftler aus dem Darmstädter Umland verliehen. Dazu zählen sowohl in Darmstadt wirkende Künstler im Bereich Musik als auch Forscher. Vorschläge für die Vergabe erfolgen ausschließlich aus der Jury heraus. Die Jury setzt sich aus Experten der Bereiche Klassik, Neue Musik, Jazz, Rock/Pop und elektronischer Musik zusammen. Bisherige Preisträger waren u.a. der Pianist Joachim Enders (2015), der Dirigent Hans Drewanz (2014), der Gitarrist Tilmann Hoppstock (2013), das Ensemble Phorminx (2011) und der Kirchenmusiker Wolfgang Kleber (2010).
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Bisherige Kommentare:
- Update: Preisgeld
Das Preisgeld betrug in diesem Jahr insgesamt 7.000 Euro, nicht wie angegeben 5.000,- EUR. Es wird zu gleichen Teilen den beiden Preisträgern zugesprochen.
Redaktion, 29.07.2016, 13:43 Uhr
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Schweizer Komponist und Pädagoge Rudolf Kelterborn ist tot
Musiker wurde 89 Jahre alt (09.04.2021) Weiter...
Händel-Festspiele Halle erneut abgesagt
Coronabedingte Absage: Inzidenzwert über 200 (09.04.2021) Weiter...
Bayern verschiebt geplante Öffnungen im Kulturbereich
Corona-Modellprojekt muss bis Ende des Monats warten (08.04.2021) Weiter...
Concertgebouw-Orchester Amsterdam mit Konzert für getestete Zuhörer
Drei Veranstaltungen in Modellprojekt geplant (08.04.2021) Weiter...
Hochdotiertes Stipendium für Cellistin Tanja Tetzlaff
Glenn Gould Bach Fellowship der Stadt Weimar soll für Musikfilmprojekt verwendet werden (07.04.2021) Weiter...
Staatstheater Saarbrücken nimmt Spielbetrieb wieder auf
Neues Modell abhängig vom landesweiten Infektionsgeschehen (07.04.2021) Weiter...
Dokumentarfilm-Musikpreis für Komponist Christoph Schauer
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (06.04.2021) Weiter...
Schwetzinger Festspiele fallen erneut aus
Südwestrundfunk kündigt Herbstedition an (01.04.2021) Weiter...
Gericht weist Klage von Musikern ab
Kein Anspruch auf öffentliche Auftritte während der Corona-Pandemie (01.04.2021) Weiter...
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci erneut abgesagt
Programm kann nicht verschoben werden (01.04.2021) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich