
Christian von Gehren, © Privat
Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert
Carl Orff-Preis für Christian von Gehren
Dießen am Ammersee, . Der Dirigent Christian von Gehren erhält den Carl Orff-Preis 2016. Von Gehren war Dirigent der Carl Orff-Festspiele in Andechs und habe in dieser Funktion "ausgezeichnete Arbeit geleistet und entscheidend zum musikalischen Niveau der Festspiele beitragen", so das Vorstandsmitglied der Carl Orff-Stiftung Ute Hermann. Vorstand und Kuratorium der Stiftung haben sich einstimmig für Christian von Gehren entschieden. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert und wird Ende August im Rahmen des Festivals Ammerseeserenade in Dießen am Ammersee verliehen.
Christian von Gehren wurde 1972 geboren. Er studierte an den Musikhochschulen Karlsruhe und Kopenhagen. Er arbeitete neben Auftritten als Liedbegleiter mit zahlreichen internationalen Orchestern zusammen und gastierte an mehreren Opernhäusern, etwa in Paris, Dortmund, London, Wiesbaden, Nizza, Marseille und Wiesbaden. Darüber hinaus trat er bei Musikfestivals in Bregenz, Bergen, Birmingham und dem Schleswig-Holstein Musik Festival auf. Zwischen 2001 und 2003 war er musikalischer Leiter der Oper Leipzig. Von 2009 bis 2015 wirkte er als musikalischer Leiter der Andechser Orff-Akademie des Münchner Rundfunkorchesters sowie des neu gegründeten Festspielorchesters.
Der Carl Orff-Preis wird vom Vorstand und Kuratorium der Carl Orff-Stiftung in Dießen am Ammersee verliehen. Mit dem Preis werden Personen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um das künstlerische Werk und musikpädagogische Schaffen des Komponisten verdient gemacht haben. Erstmals ging der Preis 2009 an den Altphilologen und Musikwissenschaftler Dr. Werner Thomas, 2012 wurde der Regisseur John Dew ausgezeichnet. Weiterer Preisträger war 2013 Lemi Ponifasio.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...
Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...
Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...
Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...
Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...
Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...
Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich