1 / 2 >
Orgel in der Dorfkirche Ruchow, © Niteshift unter CC BY-SA 3.0
Älteste Orgel in Mecklenburg wurde von Dresdner Orgelbaufirma restauriert
Restaurierte 340 Jahre alte Richborn-Orgel in Mecklenburg eingeweiht
Ruchow, . Die restaurierte Richborn-Orgel hat im mecklenburgischen Dorf Ruchow in Anwesenheit des Schirmherrn und Ministerpräsidenten Mecklenburg-Vorpommerns, Erwin Sellering (SPD), ihre Einweihung gefeiert. Das 340 Jahre alte Positiv ist die älteste Barockorgel Mecklenburg-Vorpommerns. Es wurde in der Dorfkirche mit der Schmidt-Orgel 1796 baulich zusammengefasst. Für die Herstellung des Originalzustands restaurierte die Dresdner Orgelbaufirma Jehmlich das Orgelpositiv, das 1684 beim Hamburger Orgelbauer Joachim Richborn entstand.
Aus Richborns Werkstatt soll es weltweit nur eine Handvoll Instrumente geben; das mit fünf Registern ausgestattete Instrument in Ruchow soll das am besten erhaltene sein. Es wurde 1827 repariert und 1939 zum letzten Mal renoviert. Das Positiv, das seit 20 Jahren nicht erklungen war, befindet sich nun im Altarraum der frühgotischen Dorfkirche, Die Wiederinstandsetzungsarbeiten, die sich auf etwa 240.000 Euro belaufen sollen, waren durch einen Unterstützerverein sowie Geldern von Bund, Land und Kirche finanziert worden.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...
Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...
Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...
Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...
Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...
Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...
Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich