Italienische Sängerin wurde 59 Jahre alt
Sopranistin Daniela Dessi gestorben
Brescia, . Die Sängerin Daniela Dessi ist tot. Sie starb im Alter von 59 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit an ihrem Wohnsitz in Brescia. Die italienische Sopranistin feierte während ihrer Karriere nicht nur an der Mailänder Scala große Erfolge, sondern galt wegen ihres besonderen interpretatorischen Gespürs sowie ihrer glänzenden Technik als eine der führenden Sängerinnen weltweit. Sie begeisterte vor allem in Opern von Verdi und Puccini neben Zuschauern in ihrer italienischen Heimat auch das Publikum unter anderem an der Metropolitan Opera New York, der Wiener Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin. Der Dirigent Fabio Armiliato, mit dem sie seit zwei Jahrzehnten liiert war, bezeichnete sie als größte Opernsängerin der letzten 20 Jahre.
Daniela Dessi wurde am 14. Mai 1957 in Genua geboren. Sie studierte Gesang und Klavier am Konservatorium Arrigo Boito in Parma und vervollkommnete ihre Gesangsausbildung an der Accademia Chigiana in Siena. Nachdem sie 1980 einen von der italienischen Rundfunkanstalt RAI ausgetragenen Gesangswettbewerb gewonnen hatte, feierte sie ihr Debüt in Genua und trat bald danach an zahlreichen Opernhäusern Italiens, etwa in Florenz, Mailand, Triest und Cagliari, sowie international auf. Sie wurde zu mehreren Festivals eingeladen und gastierte in Athen, Berlin, New York, Sao Paulo, Verona und Bologna. Neben ihrer Karriere als Sängerin wirkte sie in der Gesangsausbildung und trat in Fernsehsendungen im Bereich Musikvermittlung auf. Sie wurde mit dem Celletti Preis und dem Abbiati Preis ausgezeichnet. Zudem ist sie Trägerin des Preises "Pavarotti d'Oro", "Illica d'Oro" und der von der Arena di Verona vergebenen Auszeichnung "Zenatello".
Weiterführende Informationen:
Portrait Fabio ArmiliatoDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...
Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...
Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...
Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...
Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...
Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...
Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich