Beste Chancen werden dem Werksviertel am Ostbahnhof eingeräumt
Münchener Konzertsaal: Standortentscheidung bis Ende des Jahres
München, . Das bayerische Kabinett hat gestern beschlossen, bis Ende des Jahres eine Entscheidung über den Standort eines neuen Konzertsaals in München zu treffen. Dabei stützt man sich auf das soeben erschiene Gutachten des Büros Albert Speer und Partner, das wie erwartet zwei Standorte favorisiert. Auf dem ersten Platz der Rangliste befindet sich das Werksviertel am Ostbahnhof, auf dem zweiten die ehemalige Pakethalle der Post. Da sich beide in Privatbesitz befinden, sollen nun entsprechende Verhandlungen eingeleitet werden. Dabei soll u.a. geklärt werden, wie hoch die Kosten auf dem entsprechenden Areal wären. "Wir wollen das Projekt in dieser Legislaturperiode unumkehrbar auf den Weg bringen", so Staatskanzleichef Marcel Huber (CSU) nach der Sitzung.
Als Standorte für den Konzertsaal waren zuvor auch der Apothekenhof, der Finanzgarten und der Olympiapark diskutiert worden. Für die mitfavorisierte Paketposthalle an der Friedenheimer Straße wurde im Vorfeld berichtet, dass die Post noch kein Ausweichgrundstück für das dort ansässige Briefverteilzentrum gefunden habe. Eine zunächst von Stadt und Land favorisierte "Zwillingslösung", die eine Doppelnutzung der sanierten Gasteig-Philharmonie durch die Münchener Philharmoniker und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks vorsah, wird nach einem entsprechenden Gutachten als nicht praktikabel angesehen. Erst am Montag wurde von einer möglichen Interimslösung in einem ehemaligen Heizkraftwerk in Aubing berichtet, die zum Tragen kommen könnte, wenn das neue Konzerthaus nicht wie geplant vor dem Beginn der Sanierung des Gasteig 2020 fertiggestellt werden kann. (klassik.com berichtete).
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...
Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...
Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...
Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...
Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich