1 / 2 >

Vladimir Ashkenazy und Violetta Egorova, © Sergei Rachmaninov International Award
Verleihung der Rachmaninow-Bronzestatue in Lugano
Rachmaninow-Preis für Dirigent Vladimir Ashkenazy
Lugano, . Der russische Dirigent Vladimir Ashkenazy hat den internationalen Rachmaninow-Preis 2014 erhalten. Die Verleihung der Auszeichnung in Form einer goldbesetzten Bronzestatue des Komponisten fand in der vergangenen Woche in Lugano durch die Präsidentin und Gründerin des Preises, Violetta Egorova, statt. Ashkenazy erhielt die Auszeichnung für seine außerordentlichen Bemühungen um das Werk Rachmaninows, wobei die Jury insbesondere seine Gesamteinspielung der Klavierwerke einschließlich eines bisher unveröffentlichten Werks in As-Dur hervorhob, das Ashkenazy von einer Skizze in der Library of Congress in Washington kopiert hatte.
Vladimir Ashkenazy wurde 1937 im russischen Gorki geboren. Er studierte am Moskauer Konservatorium bei Lev Oborin und Boris Zemliansky. Als Pianist wurde er mit dem Gewinn des renommierten Königin-Elisabeth-Wettbewerbs in Brüssel 1956 und des Tschaikowski-Wettbewerbs in Moskau 1962 international bekannt. Unter den zahlreichen Auszeichnungen, die Ashkenazy als Pianist erhielt, befinden sich unter anderem fünf Grammys. Anfang der achtziger Jahre wandte sich der Musiker dem Dirigieren zu und wurde 1987 zum Chefdirigenten des Royal Philharmonic Orchestra berufen, wo er bis 1994 wirkte. Zwischen 1989 und 1999 leitete er das Deutsche Sinfonieorchester Berlin sowie von 1996 bis 2003 die Tschechische Philharmonie. Im Jahr 2000 wurde er Musikdirektor des European Youth Orchestra, von 2009 bis 2013 war er als Chefdirigent in Sydney tätig.
Der Rachmaninow-Preis wurde 2013 anlässlich des 140. Geburtstags und des 70. Todestags des Komponisten von der Pianistin Violetta Egorova ins Leben gerufen. Er wird jährlich von der Rachmaninow-Gesellschaft Moskau an Musiker vergeben, die sich besonders um das Werk des Komponisten verdient gemacht haben. Als erster Preisträger war 2013 der italienische Pianist und Dirigent Epifanio Comis ausgezeichnet worden.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Großbritannien: Riesige Nachfrage nach Eintrittskarten für Konzerte und Festivals
Veranstalter bleiben skeptisch (01.03.2021) Weiter...
Bistum Münster digitalisiert Notensammlung
4.500 Handschriften und 1.200 Drucke stammen von Fortunato Santini (01.03.2021) Weiter...
Cellist Wolfgang Boettcher ist tot
Musiker wurde 86 Jahre alt (26.02.2021) Weiter...
Kent Nagano wird Ehrendirigent des Orchestre symphonic de Montréal
Vorstand ehrt Engagement des langjährigen Musikdirektors (26.02.2021) Weiter...
Wirbel beim Karlsbader Symphonieorchester
Direktor und Dirigent verlassen Orchester (25.02.2021) Weiter...
Israel erlaubt Konzertbesuche
Impfnachweis als Eintrittsvoraussetzung (25.02.2021) Weiter...
Staatstheater Karlsruhe: Interimsintendant soll Haus wieder auf Kurs bringen
Verwaltungsrat folgt Vorschlag der Findungsgruppe (25.02.2021) Weiter...
Österreich: Musikrat fordert Ende des Lockdowns
Kulturbetriebe sollen ab März wieder öffnen dürfen (24.02.2021) Weiter...
Staatstheater Karlsruhe: Sänger zu Bewährungsstrafe verurteilt
Vergewaltigungsvorwürfe nicht bestätigt (24.02.2021) Weiter...
Bach-Archiv erwirbt Bach-Gesamtausgabe aus dem Besitz von Gustav Mahler
59 Bände werden erstmals öffentlich zugänglich (23.02.2021) Weiter...
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich