Italienischer Wettbewerb fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt
Maria Nazarova gewinnt International Opera Singing Competition of Portofino
Wien, . Die Sopranistin Maria Nazarova ist Gewinnerin der International Opera Singing Competition of Portofino 2015. Sie erhält den mit 7.000 Euro dotierten ersten Preis. An dem Wettbewerb, der Ende Juli zum ersten Mal ausgetragen wurde, nahmen mehr als 100 Sängerinnen und Sänger aus 28 Ländern teil. Nazarova konnte die Jury im Finale mit ihrer Interpretation einer Arie aus Gaetano Donizettis Oper "Linda di Chamounix" überzeugen. Der Jury gehörten Peter de Caluwe, Patricia Cuesta, Jochen Schönleber, Fortunato Ortombina und Tobias Richter an, den Vorsitz führte Dominique Meyer.
Maria Nazarova wurde 1988 in der Ukraine geboren und erhielt ihre erste Musikausbildung an der Musikschule von Ippolitov-Ivanov und der Russische Akademie für Theaterkunst. Von 2011 bis 2013 absolvierte sie ein Gesangsstudium für Alte Musik am Mozarteum Salzburg. Anschließend begann sie ein Masterstudium im Fach Operngesang am Konservatorium Wien, das sie im Juli 2015 abgeschlossen hat. Noch während des Studiums wirkte sie bei zahlreichen Produktion unter anderem an Theatern in Moskau und Litauen, am Mozarteum in Salzburg, dem Konservatorium Wien und an der Volksoper Wien mit. Dort verkörperte sie etwa das Taumännchen in "Hänsel und Gretel". Sie ist Gewinnerin zahlreicher internationaler Gesangswettbewerbe in Frankreich, der Tschechischen Republik, Russland und Deutschland.
Die International Opera Singing Competition of Portofino (Concorso Lirico Internazionale di Portofino, kurz CLIP) wurde von der Giovanni Bottesini Musical Association in diesem Jahr erstmals ausgetragen. Die Giovanni Bottesini Musical Association hat ihren Sitz in der italienischen Stadt Crema und widmet sich vor allem dem Komponisten Giovanni Bottesini, der ebenfalls aus Crema stammt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...
Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...
Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...
Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...
Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...
Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich