Thüringischer Ministerpräsident wiegelt ab
Kulturstaatsministerin Monika Grütters kritisiert geplante Theaterreform in Thüringen
Berlin, . Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Stellung zu der von der Landesregierung geplanten Theaterreform in Thüringen Stellung genommen. Grütters zufolge werden in den Ländern Thüringen und auch Mecklenburg-Vorpommern die Bühnen zu stark für Sparmaßnahmen im Kulturbereich herangezogen. "Ich glaube, das zerstört mehr als es bringt, und das finde ich traurig", gab sie zu bedenken. Der thüringische Umstrukturierungsplan beinhaltet unter anderem die Abwicklung der Opernsparte am Weimarer Theater, den Verlust der Eigenständigkeit der Thüringen Philharmonie Gotha und die Auflösung der Landeskapelle Eisenach (klassik.com berichtete).
Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) dagegen sieht den Prozess der Entscheidungsfindung über die Zukunft der Thüringer Theaterlandschaft noch als "ergebnisoffen" an. Er bestätigte allerdings, dass es Strukturveränderungen geben solle. Diese würden bereits seit Beginn des Jahres mit Intendanten und öffentlichen Trägern diskutiert. Zu der Zukunft einzelner Orchester sowie der Oper in Weimar wollte sich Ramelow nicht äußern.
Die vor wenigen Tagen bekanntgewordenen Pläne der thüringischen Landesregierung hatten für erheblichen Wirbel und heftige Kritik seitens mehrerer thüringischer Kulturinstitutionen gesorgt. Neben der Thüringischen Orchesterkonferenz meldete sich auch der Orchestervorstand des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera zu Wort. Die Orchester fürchten weiteren Stellenabbau sowie die Abwicklung ganzer Orchester und Sparten an Theatern.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Aufsichtsrat des Münchner Gasteigs für Generalsanierung
Stadtrat entscheidet im Laufe des Dezember über die Zukunft des Kulturzentrums (07.12.2023) Weiter...
Grawemeyer Award 2024 für Komponistin Aleksandra Vrebalov
Preisgeld in Höhe von 100.000 US-Dollar (06.12.2023) Weiter...
Ernst von Siemens Musikstiftung vergibt Ensemble-Förderpreise
Preisgeld beträgt jeweils 75.000 Euro (04.12.2023) Weiter...
Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...
Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...
Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...
Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...
Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...
Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...
Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich