> > > Geiger Robert Lakatos entscheidet Sarasate-Wettbewerb für sich
Donnerstag, 1. Juni 2023

Preis ist mit 20.000 Euro dotiert

Geiger Robert Lakatos entscheidet Sarasate-Wettbewerb für sich

Pamplona, . Der serbische Violinist Robert Lakatos hat die zwölfte Ausgabe des internationalen Sarasate-Violinwettbewerbs im spanischen Pamplona gewonnen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wurde von dem Bezirk Navarra gestiftet. Der erste Preis umfasst darüber hinaus Auftritte mit dem Navarra Symphony Orchestra, dem Cascais e Oeiras Chamber Orchestra, dem Krakow Philharmonic Orchestra und der Filharmonia Poznanska. Zusätzlich wird Lakatos ein Recital im Konservatorium Madrid ermöglicht, bei dem er auf einer hauseigenen Stradivari spielen kann. Der mit 10.000 Euro dotierte zweite Preis geht an die US-Amerikanerin Angela Wee.

Der 1991 im serbischen Novi Sad geborene Robert Lakatos begann im Alter von sieben Jahren mit dem Violinspiel und setzte seine Ausbildung an der Kunstakademie Novi Sad fort. Sein Violinstudium schloss er an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Zu seinen Lehrern gehörten Shlomo Mintz, Itzhak Rashovsky, Aaron Rosand, Pavel Vernikov, Julian Rachlin und Grygory Zishling. Er wurde bereits mehrfach bei Wettbewerben ausgezeichnet, darunter etwa mit dem ersten Preis bei der Mary Smart Concerto Competition in New York (2013). Daneben erhielt er ein Stipendium der schweizerischen Stiftung Lyra. Er spielt ein Instrument von J.B. Vuliaume aus dem Jahr 1850 aus der Sammlung des Bogenmachers Vladimir Radosavljevic.

Der Internationale Sarasate-Violinwettbewerb findet in Pamplona statt. Der Jury gehörten in diesem Jahr R. Douglas Sheldon, Antoni Wit, Riman Simovic, Julian Rachlin und David Kim an.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...

Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...

Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...

Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...

Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...

Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...

Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...

Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...

Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...

Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich