> > > Komponist und Pianist Michael Braunfels gestorben
Samstag, 9. Dezember 2023

Braunfels wurde 98 Jahre alt

Komponist und Pianist Michael Braunfels gestorben

Köln, . Der Komponist und Pianist Michael Braunfels ist am 15. Mai im Alter von 98 Jahren in Köln gestorben. Als Pianist war Braunfels vor allem als Schubert-Interpret bekannt und hatte großen Anteil an der Wiederentdeckung der Musik seines Vaters Walter Braunfels, der von den Nazis verfemt worden war. Seine eigenen Werke umfassen Orchester- und Kammermusik, Klaviermusik, Lieder und Chorwerke. Die meisten seiner Stücke entstanden als Auftragsarbeiten für Musikerkollegen, die eine Alternative zur atonalen Musik suchten.

Michael Braunfels wurde am 3. April 1917 in München geboren und studierte Komposition bei Frank Martin und Klavier bei seinem Vater. Später setzte er seine Studien bei Olga Novacovic in Wien und bei Paul Baumgartner in Basel fort. Von 1939 bis 1945 war er Soldat in der Wehrmacht, nach dem Krieg ließ er sich 1950 in Köln nieder. Von 1954 bis 1982 unterrichte er an der dortigen Musikhochschule als Klavierprofessor. Als Pianist spielte er in allen größeren Konzertsälen Europas, des Nahen Ostens und der USA. Seit 1985 widmete er sich ausschließlich dem Komponieren, wobei er zunächst von der postromantischen Klangsprache seines Vaters beeinflusst war. Später wurde die Prägung durch Martins gemäßigt modernen Stil entscheidender. Dabei hielt er stets an klarer Tonalität, Formgebung und sanglicher Melodik fest. In seiner Schrift "Die Krankheit der verwalteten Musik" von 1975 kritisierte er die einseitige Förderung von atonaler Avantgarde-Musik in Deutschland.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Aufsichtsrat des Münchner Gasteigs für Generalsanierung
Stadtrat entscheidet im Laufe des Dezember über die Zukunft des Kulturzentrums (07.12.2023) Weiter...

Grawemeyer Award 2024 für Komponistin Aleksandra Vrebalov
Preisgeld in Höhe von 100.000 US-Dollar (06.12.2023) Weiter...

Ernst von Siemens Musikstiftung vergibt Ensemble-Förderpreise
Preisgeld beträgt jeweils 75.000 Euro (04.12.2023) Weiter...

Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...

Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...

Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...

Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...

Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...

Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...

Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich