Intendant Dirk Löschner bleibt im Amt
Personalquerelen am Theater Vorpommern
Greifswald/Stralsund, . Der Intendant des Theaters Vorpommern, Dirk Löschner, kann entgegen einer Empfehlung des Aufsichtsrats nun doch im Amt bleiben. Die Gesellschafterversammlung hat entschieden, dass Löschner in den kommenden drei Spielzeiten weiterhin die kaufmännische und künstlerische Leitung inne haben solle, jedoch keine eigenen Inszenierungen mehr realisieren dürfe. Löschner hat dem Vorschlag bereits zugestimmt.
Führungsstil und Personalpolitik des Intendanten waren in den vergangenen Monaten auf Kritik gestoßen, zudem kamen bislang weniger Zuschauer zu den Ostsee-Festspielen in Stralsund als erwartet. Löschner hatte seine Position im August 2012 mit einem Fünf-Jahres-Vertrag angetreten. Aufsichtsratschef Rainer Steffens reagierte auf die Entscheidung mit seiner Rücktrittserklärung. Er begründete den Schritt damit, dass sich die Gesellschafter gegen ein "eindeutiges Votum" des Aufsichtsrats gestellt hätten.
Dirk Löschner wurde am 23. Dezember 1966 in Berlin geboren. Er studierte von 1987 bis 1992 Schau- und Puppenspiel an der Hochschule für Schauspielkunst in Berlin und am Konservatorium von Paris. Von 1995 bis 2001 studierte er Kommunikationswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Ab 1992 war er zunächst als freier Schauspieler und Regisseur in Berlin und Potsdam tätig. So war er unter anderem Regisseur und Produktionsleiter beim Lausitzer Opernsommer. Ab 2001 war er als Verwaltungsdirektor des Landestheaters Detmold und ab 2005 zusätzlich als Kaufmännischer Geschäftsführer des Detmolder Sommertheaters tätig. Von 2009 bis 2012 war er Intendant des Theaters der Altmark/Landestheater Sachsen-Anhalt Nord. Seit 2012 ist er Intendant des Theaters Vorpommern in Greifswald, Stralsund und Puttbus.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...
Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...
Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...
Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...
Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich