Angebot von Unternehmer Gene Kaufmann liegt bereits seit sechs Monaten vor
Möglicher Käufer der New York City Opera wird ungeduldig
New York, . Ein mögliche Käufer der bankrotten New York City Opera, Gene Kaufmann, hat sein Unverständnis zur Verzögerung durch den Vorstand der Oper erklärt. Kaufmann hatte vor sechs Monaten ein Angebot in unbekannter Höhe zum Kauf der angeschlagenen Operngesellschaft gemacht, bisher sei der Vorstand allerdings nicht darauf eingegangen. Kauffmann betonte, dass es umso schwieriger für die Oper werde, die Arbeit wieder aufzunehmen, je länger sie geschlossen sei. Jeder potenzielle Käufer müsse die Oper lieben und bereit sein, im Zweifelsfall viel Geld für ein kulturelles Gut auszugeben, so der Unternehmer. Der Vorstand selbst gab an, bislang fünf Kaufangebote erhalten zu haben und diese derzeit noch zu prüfen. Derzeit setze man sich auch mit einer Reihe rechtlicher Probleme auseinander.
Die New York City Opera wurde im Jahr 1943 gegründet und zählt in der Stadt nach der Metropolitan Opera als zweitgrößte Einrichtung ihrer Art. Günstige Eintrittspreise sollten Opernbesuche auch für die breite Bevölkerung ermöglichen. Um dies zu realisieren, setzte man von Beginn an auf Nachwuchsdarsteller und deren Ausbildung. Damit begannen auch diverse spätere Weltstars ihre Karriere an der New York City Opera, so z.B. die Tenöre José Carreras oder Plácido Domingo. Beheimatet war sie zunächst im New York City Center, von 1966 an fanden die Aufführungen am Lincoln Center statt, ehe finanzielle Schwierigkeiten die Gesellschaft 2011 dazu zwangen, an wechselnden New Yorker Bühnen aufzuführen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...
Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...
Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...
Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...
Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich