> > > Mozartfest Würzburg zieht positive Bilanz
Samstag, 3. Juni 2023

Logo Mozartfest Würzburg

Über 25.000 Zuschauer bei Auslastung von 92 Prozent

Mozartfest Würzburg zieht positive Bilanz

Würzburg, . Das Mozartfest Würzburg ist in diesem Jahr mit einer positiven Bilanz zu Ende gegangen. Insgesamt besuchten 25.000 Zuhörer die 65 Veranstaltungen in der Residenz und an anderen Spielorten. Die Auslastung konnte damit laut Veranstalter um 3 Prozentpunkte auf 92 Prozent erhöht werden. Das Motto lautete in diesem Jahr "Mozart - trazoM: Musik im Spiegel" und stellte Kompositionen mit musikalischen Spiegeleffekten in den Mittelpunkt. Neben Mozart wurden dabei auch Werke zeitgenössischer Komponisten wie Wolfgang Rihm und Jörg Widmann aufgeführt, der als "Artiste étoile" ein Auftragswerk zum Festival beisteuerte und auch als Solist tätig war.

Zu den teilnehmenden Orchestern und Ensembles zählten das New Yorker Orchester "The Knights", die Kremerata Baltica, das Orchestre de Chambre de Paris und das Sinfonieorchester des öffentlich-rechtlichen Senders WDR. Im Kammermusikbereich traten zudem Tabea Zimmermann, Renaud Capuçon und das Fauré Quartett auf. Die Bamberger Symphoniker unter Jonathan Nott eröffneten das Festival mit der 7. Sinfonie von Anton Bruckner. Zum Rahmenprogramm zählten unter anderem die Nachtmusiken im Hofgarten der Residenz, die von über 6.000 Zuhörern besucht wurden. Außerdem gab es mit dem "MozartLabor" erstmals einen dreitägigen interdisziplinären Austausch im Exerzitienhaus Himmelspforten.

Das Mozartfest Würzburg wurde 1921 gegründet und findet jedes Jahr während der Sommermonate in der Würzburger Residenz statt. Mit seinen über 50 Veranstaltungen gehört es zu den renommiertesten und ältesten Musikfestivals im deutschsprachigen Raum. Intendantin Evelyn Menning zeigte sich zufrieden über die hohe Akzeptanz, die das neue Konzept des Festivals beim Publikum gefunden habe.

Weiterführende Informationen:

Portrait Mozartfest Würzburg
Portrait Wolfgang Amadeus Mozart

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...

Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...

Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...

Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...

Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...

Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...

Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...

Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...

Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...

Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich