> > > Gerard Mortier erhält posthum Verdienstmedaille
Samstag, 30. September 2023

Spanische Regierung will Theaterintendant mit Auszeichnung ehren

Gerard Mortier erhält posthum Verdienstmedaille

Madrid, . Die spanische Regierung will dem Theaterintendanten Gérard Mortier posthum die Verdienstmedaille der schönen Künste verleihen. Ein entsprechender Vorschlag des Kulturministers Jose Ignacio Wert wurde vom Kabinett befürwortet. Mortier war in der vergangenen Woche im Alter von siebzig Jahren an einem Krebsleiden gestorben (klassik.com berichtete). Zuletzt war er unter anderem künstlerischer Berater des Teatro Real Madrid.

Gérard Mortier wurde 1943 in Gent/Belgien geboren und studierte dort ab 1960 Jura. Sein Zweitstudium absolvierte er in Kommunikationswissenschaften. Beruflich begann Mortier seine Karriere 1968 als Assistent des Direktors des belgischen Flandern-Festivals. Anschließend übernahm er für zehn Jahre die Leitung der Brüsseler Oper La Monnaie und der Salzburger Festspiele. Ab 2004 leitete er den künstlerischen Bereich der Pariser Oper. Im Januar 2010 wurde er als künstlerischer Leiter am Teatro Real Madrid tätig. Nachdem er im Sommer 2013 von seiner Krankheit erfahren hatte, wurde er fristlos seines Amtes als künstlerischer Leiter am Teatro Real Madrid enthoben. Nach seiner Entlassung blieb er dem Theater jedoch als Berater verbunden. Mortier war Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes, hatte einen Ehrendoktortitel der Universitäten Antwerpen und Salzburg und war außerdem Träger des Ehrenzeichens Belgien sowie "Chevalier de l'ordre de la Légion d'honneur".

Die Auszeichnung der Verdienstmedaille der schönen Künste wird von der spanischen Regierung alljährlich an Kulturschaffende und Organisationen vergeben, die sich durch schöpferische Werke besonders hervorgetan haben.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...

Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...

Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...

Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...

Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...

Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...

Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich