
klassik.com News
Sonstige Pressemeldungen
Eine Zusammenfassung aller sonstiges Nachrichten aus der Welt der Klassik.
Zweithöchster je bezahlter Verkaufspreis für eine Violine
Stradivari-Geige ex-Seidel für über 15 Millionen US-Dollar versteigert
(15.06.2022) Wie das zuständige Auktionshaus Tarisio mitteilte, ist die 308 Jahre alte Geige "da Vinci, ex-Seidel" aus der Werkstatt von Antonio Stradivari in New York für 15.340.000 Dollar (umgerechnet 14.585.000 Euro) versteigert worden. Das Instrument aus dem Jahr 1714 ...
Verkaufspreis könnte bisherige Rekordmarke übertreffen
Stradivari-Geige vor rekordverdächtiger Versteigerung
(11.05.2022) Die 308 Jahre alte Geige "da Vinci, ex-Seidel" aus der Werkstatt von Antonio Stradivari steht Anfang Juni auf der Auktionsliste des Auktionshauses Tarisio. Das Instrument aus dem Jahr 1714 könnte die bisherige Rekordmarke der "Lady Blunt" von rund 16 Mill...
Ende Februar soll der Laden schließen
Kölner Traditions-Musikhaus Tonger schließt nach fast 200 Jahren
(11.02.2019) Das Kölner Traditions-Musikhaus Tonger wird Ende des Monats seine Pforten schließen. Als Gründe gibt das fast 200 Jahre alte Unternehmen an: "Angefangen bei eigenen Fehlern, über Musiklehrer, die Ihren Schülern empfehlen, bei Amazon zu kaufen, bis hin zu billiger und qualitativ s...
Filialen in Köln, Düsseldorf und Bonn mit 40 Mitarbeitern betroffen
Kölner Traditions-Musikhaus Tonger meldet Insolvenz an
(17.06.2014) Das Kölner Musikhaus Tonger hat beim Amtsgericht Köln einen Insolvenzantrag gestellt. Das Traditionsunternehmen, das auch Filialen in Düsseldorf und Bonn besitzt, ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Als Grund dafür wird vom Unternehmen unter anderem ein jahrelanger Rechts...
215.000 Euro für den Bau einer eigenen Grundschule
Großzügige Spende für den Leipziger Thomanerchor
(27.09.2013) Der Leipziger Thomanerchor erhält für den Bau seiner neuen Grundschule knapp 215.000 Euro von einem Ehepaar aus den USA geschenkt. Dies teilte Projektmanagerin Sulamith Bronner in Leipzig mit. Für rund 28 Millionen Euro wird in Leipzig unter dem Namen "Forum Thomanum" ein musikal...
Mittel für religiöses Kulturerbe wurden seit dem Jahr 2000 um die Hälfte reduziert
Pariser Orgeln mit dringendem Renovierungsbedarf
(07.06.2013) Die Stadt Paris besitzt mit 126 von insgesamt 234 die meisten Orgeln in öffentlicher Hand weltweit. Die öffentlichen Mittel reichen jedoch nach Angaben von Catherine Hubault, Leiterin der städtischen Abteilung für kulturelles Erbe und Geschichte, nicht aus, um die Instrumente aus...
Somalische Bevölkerung hofft auf bessere Zukunft
Staatstheater Mogadischu wird nach 21 Jahren wiedereröffnet
(22.03.2012) Im vom Bürgerkrieg zerrütteten Somalia hat nach 21 Jahren das Staatstheater der Hauptstadt Mogadischu mit einer ersten Aufführung den Betrieb wieder aufgenommen. Etwa einhundert Gäste waren zur Eröffnung gekommen und nahmen an einer Zeremonie mit Musik und traditionellen Tänzen t...
Wissenschaftler entwickelt Geigensaiten aus Spinnenseide
Japaner erforschen "musikalische" Spinnfäden
(06.03.2012) Der japanischer Forscher Shigeyoshi Osaki von der Nara Medical University hat eine Methode gefunden, Geigensaiten aus Spinnenseide herzustellen. Seit Jahren schon ist das extrem elastische und reißfeste Naturmaterial begehrter Forschungsgegenstand. Zum Härtetest als Instrumentenb...
Vorschlagsliste bei Landesregierung Sachsen eingereicht
Leipzig will auf Weltkulturerbe-Liste
(01.02.2012) Leipzig will mit seinen historischen Wirkungsstätten zahlreicher Komponisten auf die deutsche Vorschlagsliste für das Welterbe der UNESCO. Die Initiative "Leipziger Notenspur - Stätten europäischer Musikgeschichte" stellte einen entsprechenden Antrag an das Land Sachsen. Mit den ...
Witwe des Pianisten Peter Wallfisch übergibt wertvolles Notenmaterial
Konservatorium Schwerin erhält exklusives Notenarchiv
(14.11.2011) Zum Jahrestag der Reichsprogromnacht 1938 übergab die jüdische Cellistin Anita Lasker-Wallfisch dem Konservatorium Schwerin in der vergangenen Woche ein wertvolles Geschenk: Es handelt sich um etwa 800 Partituren und Notenblätter ihres verstorbenen Mannes, dem Pianisten Peter Wal...
Britisches Festival erhält eigene Windturbine
Glyndebourne produziert seinen eigenen Strom
(24.10.2011) Das Opernhaus von Glyndebourne hat eine eigene Windturbine installiert. Nach jahrelangen Planungen und einer öffentlichen Untersuchung kann das Haus nun Strom aus erneuerbaren Energiequellen nutzen. Die Turbine ist 70 Meter hoch und produziert mit 900 Kilowatt bis zu 90 Prozent d...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich