> > > Radio & TV
Mittwoch, 29. März 2023

Foto: Vladir 09, fotolia.com

klassik.com News

Radio & TV

Über klassische Musik im öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk berichten wir an dieser Stelle.


Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt will Pool von Chorgruppen fördern

BBC wickelt Kammerchor ab und reduziert Orchesterstellen

(08.03.2023) Die British Broadcasting Corporation (BBC) wird Medienberichten zufolge den hauseigenen Kammerchor, die BBC Singers, abwickeln. Von der Schließung des einzigen professionellen Vollzeit-Kammerchores in Großbritannien, der kurz vor seinem 100-jährigen Jubiläum...

Weiter...


Veranstaltungspause bis Mitte Februar

Corona in Bayern II: Rundfunk lässt Klangkörper pausieren

(26.01.2022) Der Bayerische Rundfunk hat die anstehenden Konzerte seiner Klangkörper abgesagt. Grund dafür seien die bundesweit ansteigenden Infektionszahlen und damit die Omikron-Variante des Coronavirus. Die Absagen sollen die Gesundheit der Ensemblemitglieder und des technischen ...

Weiter...


Öffentlich-rechtlicher Sender und Musikergewerkschaft einigen sich auf Neuausrichtung

NDR Chor nimmt Kurs auf ruhigeres Fahrwasser

(11.05.2021) Der öffentlich-rechtliche Sender Norddeutscher Rundfunk (NDR) und die Musikergewerkschaft "Deutsche Orchestervereinigung" haben sich auf eine Neuausrichtung des sendereigenen Chores geeinigt. Einer Pressemeldung der Gewerbkschaft zufolge soll das Ensemble in den ko...

Weiter...


Sparmassnahmen wirken sich auf Kulturangebot in Radio und Fernsehen aus

Schweizer Rundfunk: Streichkonzert bei Konzertaufzeichnungen

(02.02.2021) Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) passt sein Programm im Bereich Kultur an. Grund dafür sind Sparmaßnahmen aufgrund rückläufiger Werbeeinnahmen sowie ein neues digitales Konzept, das die mobile sowie orts- und zeitunabhängige Nutzung erleichtern so...

Weiter...


Kritiker fordern sofortige Entlassung wegen Vetternwirtschaft

Dirigent Karel Mark Chichon in der Kritik

(19.11.2020) Der britische Dirigent Karel Mark Chichon ist in die Kritik geraten, nachdem er seine Frau, die Mezzosopranistin Elina Garanca, für ein Doppelkonzert des von ihm geleiteten Orquesta Filharmonica de Gran Canaria engagiert hat. Das Engagement für die Veranstaltungen Mitte...

Weiter...


Proteste vor der Hamburger Elphilharmonie

Musikergewerkschaft will Privatisierung des NDR Chors verhindern

(07.08.2020) Der Chor des Norddeutschen Rundfunks (NDR) will eine Umwandlung des Ensembles in eine GmbH verhindern. Durch die Privatisierung könnten künftig freiwerdende Stellen unbesetzt bleiben und freischaffende Sänger weniger Planungssicherheit als in Festanstellung erhalte...

Weiter...


Größte kollektive Spende für Kampagne der Deutschen Orchester-Stiftung

Bayerischer Rundfunk: Abonnenten spenden 115.000 Euro

(30.07.2020) Der Bayerische Rundfunk hat Spendengelder in Höhe von 115.309,38 Euro für einen Musiker-Nothilfefonds gesammelt. Das Geld stammt von den Abonnenten, die im Rahmen der Corona-Pandemie auf die Rückerstattung ihrer Eintrittskarten verzichteten. Die Ensembles des öffentlich-rechtlich...

Weiter...


Liveübertragung als Ersatz geplant

Bayerischer Rundfunk beendet Saison seiner Klangkörper vorzeitig

(17.05.2020) Der Bayerische Rundfunk hat die Saison 2019/20 für seine Klangkörper vorzeitig beendet. Betroffen sind alle Abonnement-Konzerte des Chors und Symphonieorchesters des öffentlich-rechtlichen Senders sowie des Münchner Rundfunkorchesters. Auch die Konzertreihe &q...

Weiter...


Beschluss der Bundesnetzagentur bis Ende 2030 befristet

Frequenzen bei Veranstaltungen künftig kostenlos nutzbar

(09.04.2020) Die Bundesnetzagentur hat beschlossen, dass künftig alle Frequenzen zwischen 470 und 608 Megahertz sowie zwischen 614 und 694 Megahertz für professionelle Nutzer drahtloser Mikrofone und Veranstaltungstechnik kostenlos sind. Die Frequenzen könnten damit im Bereich ...

Weiter...


50 Prozent der Musik soll von deutschsprachigen Künstlern kommen

Musikaktivisten fordern Radioquote für deutsche Musik

(01.04.2020) Eine Musikerinitiative aus Künstlern und Managern fordert eine Radioquote für deutsche Musik. Da viele Künstler zurzeit durch das Coronavirus nicht arbeiten können wie gewohnt, solle die "Vielfalt der deutschen Musiklandschaft" über das Rad...

Weiter...


Eröffnung abgesagt wegen Corona-Virus

NDR-Sendesaal Hannover: Bauarbeiten finden ein Ende

(13.03.2020) In Hannover ist der NDR-Sendesaal nach mehrmonatigen Verzögerungen fertig gestellt worden. Der Konzertsaal verfügt nun über eine neue Wand sowie ein neues Podium, flexible Podeste und mehr sanitäre Einrichtungen. Der Umbau für den 1.200 Zuhörer fasse...

Weiter...



Weitere Nachrichten aus der Rubrik Radio & TV:
(  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 12  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich