klassik.com News
Verbände & Organisationen
Wer unterstützt wen oder was? Nachrichten aus Interessenverbänden und Lobbiysten.
Ehrenpräsidentin der Stiftung Musikleben im Alter von 74 Jahren gestorben
Trauer um Irene Schulte-Hillen
(16.01.2023) Die langjährige Präsidentin und Ehrenpräsidentin der Deutschen Stiftung Musikleben, Irene Schulte-Hillen, ist im Alter von 74 Jahren in Hamburg gestorben. Dies teilte die Stiftung unter Berufung auf die Familie mit.
"Mit Irene Schulte-Hillen verliert das...
Einstimmige Wiederwahl durch Mitgliederversammlung
Altbundespräsident Christian Wulff weiter Chorverbands-Präsident
(08.11.2022) Der frühere Bundespräsident Christian Wulff bleibt Präsident des Deutschen Chorverbandes. Wulff wurde von der Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende einstimmig wiedergewählt. Er wird damit für die weitere vier Jahre als Präsident des Verband...
Skandal um rbb-Intendantin Schlesinger bringt überfällige Diskussion ins Rollen
Deutscher Musikrat fordert Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks
(23.08.2022) Der Deutsche Musikrat ruft Politik und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten im aktuellen Skandal um die ehemalige Intendantin des rbb, Patricia Schlesinger, zum Handeln auf und fordert neben der Aufarbeitung des Skandals "längst überfällige Reformen&qu...
Zuschauer sollen selbst über Infektionsrisiko entscheiden
Veranstaltungsbranche fordert Ende aller Corona-Auflagen
(15.02.2022) Die Veranstaltungsbranche hat vor der in dieser Woche anstehenden Bund-Länder-Konferenz das Ende aller Pandemie-Auflagen gefordert. Jens Michow vom Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft wünschte sich eine "sofortige und vollständige Öffnung". In...
Weltbericht zur Kulturpolitik mit Empfehlungen für die Zukunft
Unesco: Pandemie fordert 10 Millionen Arbeitsplätze in Kreativwirtschaft
(15.02.2022) Die Unesco hat Zahlen zu Arbeitsplatzverlusten während der Corona-Pandemie veröffentlicht. In ihrem Weltbericht zur Kulturpolitik analysiert die Unesco die globale Kulturpolitik. Schätzungen der Organisation zufolge seien allein 2020 rund zehn Millionen Arbeitspl&a...
Georges Aperghis, Sidney Corbett und Sarah Nemtsov neu im Bereich Musik
Akademie der Künste beruft neue Mitglieder
(25.01.2022) Die Akademie der Künste in Berlin hat zahlreiche neue Mitglieder berufen. Die Wahl der 30 Künstler fand bereits auf einer Mitgliederversammlung im November statt, inzwischen haben alle Ausgewählten die Wahl angenommen. Im Bereich Musik kamen Georges Aperghis, Sarah...
Bundesmusikverband empfiehlt zusätzliche Tests vor Auftritten
Chöre und Orchester sollen auf 2G-Regeln setzen
(17.11.2021) Der Bundesmusikverband Chor und Orchester rät Musikern zur sogenannten "2G"-plus-Regelung. Das bedeutet, dass Musiker wenn möglich geimpft sein sollen, außerdem sollen sie sich vor Auftritten testen lassen. Dies könne entweder durch Bürgertests...
Vertreter stellen Forderungen an die Politik
Veranstaltungsbranche gegen neuerliche Schließungen
(17.11.2021) Die Veranstaltungsbranche fürchtet einen weiteren sogenannten "Lockdown". In Anbetracht der Infektionszahlen steigen die Stornierungen von Eintrittskarten gerade stark, Schließungen stehen wieder zur Debatte. Aus Sicht der Verbandsvertreter seien pauschale Ab...
Kritik an ausufernden Kosten für die Beethovenhalle, Kölner Bühnen und die Villa Marteau
Jahr für Jahr: Steuerzahlerbund deckt Geldverschwendungen im Kulturbereich auf
(10.11.2021) Der Bund der Steuerzahler hat sein neues Schwarzbuch veröffentlicht. Einmal im Jahr werden darin Projekte angeprangert, die eine große Menge öffentlicher Gelder schlucken.
Auch in der 49. Ausgabe ist im Kulturbereich wieder die Bonner Beethovenhalle dabei. S...
Zahlungsaufschübe, außervertragliche Kündigungen und Preisnachlässe für betroffene Kunden
Hochwasser: GEMA will betroffene Betriebe entlasten
(16.08.2021) Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat als Hilfsmaßnahme für Betriebe in den von Hochwasser betroffenen Gebieten einige Kulanzregelungen eingeführt. Damit sind nun Zahlungsaufschübe bis Ende Oktober möglich. Wer diese nutzen will, muss lediglich eine schri...
Ensembles können bis zu 150.000 Euro Förderung erhalten
Deutscher Musikrat vergibt 35 Millionen Euro an freie Ensembles
(03.08.2021) Der Deutsche Musikrat setzt ein Projekt des "Neustart Kultur"-Förderprogramms der Bundesregierung um und stellt Mittel in Höhe von 35 Millionen Euro zur Verfügung. Ein Teilprogramm mit fünf Millionen Euro richtet sich dabei speziell an Nachwuchsk&uum...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich