> > > Ausbildung & Musikwissenschaft
Donnerstag, 30. März 2023

Foto: Yuri Arcurs, fotolia.com

klassik.com News

Ausbildung & Musikwissenschaft

Nachrichten aus der musikwissenschaftlichen Forschung und Lehre, von Universitäten und Musikhochschulen.


Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten

DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel

(23.03.2023) Knapp 200 Jahre nach seinem Tod hat ein Forscherteam das Erbgut Ludwig van Beethovens (1770-1827) untersucht und Hinweise auf eine mögliche Todesursache gefunden. Einem Bericht im Fachmagazin "Current Biology" zufolge soll der Komponist eine erblich bedingte Anf&au...

Weiter...


Früherer Antrag hatte keinen Erfolg

Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe

(16.03.2023) Das Lied der deutschen Bergleute "Glück auf, Glück auf! Der Steiger kommt" wird immaterielles Kulturerbe. Dies hat die Kultusministerkonferenz der Länder beschlossen. Nun wird das Lied in das bundesweite Unesco-Verzeichnis aufgenommen.

Der Ruhrkohle...

Weiter...


Nachlass umfasst Notenmaterial, Medien, Korrespondenzen, Essays und Manuskripte

Anton-Bruckner-Privatuniversität künftig mit Nikolaus Harnoncourt Zentrum

(09.03.2023) Sieben Jahre nach seinem Tod am 5. März 2016 haben die Anton Bruckner Privatuniversität Linz und die Familie Harnoncourt die Gründung eines Nikolaus Harnoncourt gewidmeten Zentrums (NHZ) beschlossen. Dieses soll garantieren, dass Leben und Werk Nikolaus Harnoncourt...

Weiter...


Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert

Telemann-Preis 2023 für Ian Payne

(06.03.2023) Der britische Musikwissenschaftler Ian Payne ist mit dem diesjährigen Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg ausgezeichnet worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris würdigte im Rahmen eines Festaktes die besonderen Leistungen von Payne als Hera...

Weiter...


2.500 Euro Preisgeld für Bariton Max Börner

Lortzing-Wettbewerb Leipzig 2023 gibt Sieger bekannt

(29.01.2023) Der Leipziger Bariton Max Börner hat sich im Finale des 21. Lortzing-Wettbewerbs gegen fünf weitere Kandidaten durchgesetzt und das ausgelobte Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro gewonnen. Für die beste Klavierbegleitung erhielt Sebastian Fuß einen Notengut...

Weiter...


Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert

Telemann-Preis 2023 für Ian Payne

(18.01.2023) Der britische Musikwissenschaftler Ian Payne erhält den diesjährigen Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg. Mit der Verleihung  würdigt die Landeshauptstadt Magdeburg die besonderen Leistungen von  Payne als Herausgeber instrumentale...

Weiter...


Erster Preis im Fach Violoncello und Orgel ist jeweils mit 6.000 Euro dotiert

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2023

(17.01.2023) Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2023, der in diesem Jahr in den Fächern Violoncello und Orgel ausgetragen wurde, hat seine Gewinner bekannt gegeben. Die Cellistin Konstanze Pietschmann erspielte sich den mit 6.000 Euro dotierten ersten Preis vor Felix Bru...

Weiter...


Auszeichnung geht an das Liedduo Christian Gerhaher / Gerold Huber und den Pianisten Florian Uhlig

Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau 2023

(19.12.2022) Der Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau geht im nächsten Jahr an das Liedduo Christian Gerhaher/Gerold Huber und den Pianisten Florian Uhlig. Beide Preisträger werden für ihre Einspielungen der Werke Robert Schumanns geehrt. Uhlig hatte eine Gesamteinspielung d...

Weiter...


Kosten für Sanierung belaufen sich auf 6,6 Millionen Euro

Düsseldorf: Schumann-Museum soll 2023 eröffnet werden

(02.11.2022) Wie die Stadt Düsseldorf mitteilte, soll das Schumann-Museum im zweiten Quartal 2023 eröffnet werden. Im Inneren des Gebäudes steht bis dahin noch die Fertigstellung der Wände, des Bodens und die technischen Ausbauten an. Die Sanierung und Erweiterung des hist...

Weiter...


Schriften des Komponisten sollen über Online-Archiv zugänglich gemacht werden

Digitales Franz Liszt-Projekt

(26.10.2022) Deutsche, französische und ungarische Wissenschaftler wollen alle Schriften des Komponisten Franz Liszt (1811-1886) als kommentierte und frei zugängliche digitalle Edition herausgeben.

Das umfangreiche literarische Werk Liszt' reicht weit über rein musika...

Weiter...


Verpflichtungserklärung Hummels an Freimaurerloge

Klassik Stiftung Weimar freut sich über neue Autographe von Johann Nepomuk Hummel

(14.10.2022) Die Hummel-Gesellschaft-Weimar hat zwei Autographe des Weimarer Hofkapellmeisters Johann Nepomuk Hummel (1778-1834) aus dem Jahr 1819 als Dauerleihgabe an das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar übergeben.

Finanziell unterstützt wurde der Erwer...

Weiter...



Weitere Nachrichten aus der Rubrik Ausbildung & Musikwissenschaft:
(  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 72  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich