> > > T
Mittwoch, 29. März 2023

Fachbegriffe von A-Z

Musik-Lexikon

Ab jetzt können Sie auch mitreden: Die klassik.com-Fachbegriffe führen Sie sicher durch den dichten Dschungel musikalischer Termini; von 'A capella' bis 'Zwischendominante'.


Tamburin

Kleine Handtrommel mit Schellen

Tamtam

Flache, runde Metallplatte mit Aufhängung

Tango

Argentinischer Nationaltanz

Tedesco

Italienische Bezeichnung für

Tenorschlüssel

C-Schlüssel

Terz

3 oder 4 Halbtonschritte umfassendes Toninterva

Terzett

Stück für drei Ausführende

Tetrachord

Gruppe oder Folge von vier Tönen und Hauptelement des griechischen Tonsystems

Toccata

barocke Form für Tasteninstrumente

Tonika

Dreiklang in der Grundtonart

Transposition

Änderung der Grundtonart eines Stückes

Tremolo

lat.-ital. 'zittern'; schneller Wechsel zwischen zwei Tönen

Tridentiner Konzil

Legte die heute noch gültigen liturgischen Formen fest

Triller

Schneller Wechsel einer Hauptnote mit ihrer kleinen oder großen Obersekunde

Trio

mehrere Bedeutungen als Gattungs- und Formbegriff

Triole

Gruppe von drei Noten im Zeitraum von zwei derselben Gattung

Triosonate

Hauptgattung der Kammermusik im Barock

Tripelfuge

Fuge mit drei Themen

Tripelkonzert

Konzert für drei Soloinstrumente und Orchester

Tritonus

5 Halbtonschritte umfassendes Toninterva

Troubadours und Trouvères

Süd- bzw. nordfranzösische Dichtermusiker des 11. bis 13. Jahrhunderts

Trugschluss

Schlusswendungen, die nicht auf der Tonika enden

Tutti

Spielanweisung: alle

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich