> > > R
Mittwoch, 29. März 2023

Fachbegriffe von A-Z

Musik-Lexikon

Ab jetzt können Sie auch mitreden: Die klassik.com-Fachbegriffe führen Sie sicher durch den dichten Dschungel musikalischer Termini; von 'A capella' bis 'Zwischendominante'.


Ragtime

Klavierstil mit amerikanischen Wurzeln

Refrain

Wiederholungsteil in einem Song oder Stück zu Ende einer Strophe

Regal

Verwandter der Orgel

Register

lat. 'Verzeichnis': je nach Instrument verschiedene Lagen und Klangfarben

Reihe

Kurzform von "Zwölftonreihe"; auch eine Reihe serieller Musik kann damit gemeint sein

Reprise

Wiederholung der Exposition am Ende eines ersten Satzes in einer Sonatenhauptsatzform

Requiem

Totenmesse, immer wieder auch Inhalt von Kompositionen

Rezitativ

solistischer Sprechgesang

Rhapsodie

Kurzes Instrumentalstück im 19. Jahrhundert

Ripieno

Spielanweisung: mehrfach zu besetzen

Ritornell

ital. 'Wiederkehr'

Romanze

Kurzes Instrumentalstück im 19. Jahrhundert

Römische Schule

Gruppe von Komponisten an der päpstlichen Kapelle in Rom

Rondeau

Mittelalterliche Liedform während des 13. bis 15. Jahrhunderts

Rondo

musikalische Form

Rubato

Spielanweisung: frei im Tempo, nicht streng im Takt

Rückführung

Rückmodulation in die Grundtonart

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich