
Fachbegriffe von A-Z
Musik-Lexikon
Ab jetzt können Sie auch mitreden: Die klassik.com-Fachbegriffe führen Sie sicher durch den dichten Dschungel musikalischer Termini; von 'A capella' bis 'Zwischendominante'.
O
Daumenbezeichnung für eine klaviaturenleere Saite auf den Saiteninstrumenten
Obertonreihe
Physikalisches Phänomen zur Erklärung des Tonsystem als naturgegeben
Obligat(o)
Spielanweisung: notierte Stimme darf nicht weggelassen werden
Oboe d’amore
Doppelrohrblattinstrument mit mildem Klang
Oeuvre
franz. 'Werk'
Offertorium
Dankgebet in einer Messe
Okarina
Irdene Gefäßflöte mit Schnabel
Oktavregister
spez. Schreibweise zur Festlegung der Oktave
Opera buffa
ital. 'komische Oper' (im Ggs. zur Opera seria)
Opera seria
ital 'ernste Oper' (im Ggs. Zur Opera buffa)
Opus
Lateinische Bezeichnung für Werk
Opus postumum
Werk aus dem Nachlass
Oratorium
im 16. Jahrhundert entstandene musikalische Form
Organo pleno
lat. 'volles Werk'
Orgelpunkt
Tefe Bassnote, die über wechselnde Harmonien hinweg ausgehalten wird
Ostinato
Bezeichnung für eine Wiederholungsfigur
Ouvertuere
Eröffnungsstück
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich