> > > O
Mittwoch, 29. März 2023

Fachbegriffe von A-Z

Musik-Lexikon

Ab jetzt können Sie auch mitreden: Die klassik.com-Fachbegriffe führen Sie sicher durch den dichten Dschungel musikalischer Termini; von 'A capella' bis 'Zwischendominante'.


O

Daumenbezeichnung für eine klaviaturenleere Saite auf den Saiteninstrumenten

Obertonreihe

Physikalisches Phänomen zur Erklärung des Tonsystem als naturgegeben

Obligat(o)

Spielanweisung: notierte Stimme darf nicht weggelassen werden

Oboe d’amore

Doppelrohrblattinstrument mit mildem Klang

Oeuvre

franz. 'Werk'

Offertorium

Dankgebet in einer Messe

Okarina

Irdene Gefäßflöte mit Schnabel

Oktavregister

spez. Schreibweise zur Festlegung der Oktave

Opera buffa

ital. 'komische Oper' (im Ggs. zur Opera seria)

Opera seria

ital 'ernste Oper' (im Ggs. Zur Opera buffa)

Opus

Lateinische Bezeichnung für Werk

Opus postumum

Werk aus dem Nachlass

Oratorium

im 16. Jahrhundert entstandene musikalische Form

Organo pleno

lat. 'volles Werk'

Orgelpunkt

Tefe Bassnote, die über wechselnde Harmonien hinweg ausgehalten wird

Ostinato

Bezeichnung für eine Wiederholungsfigur

Ouvertuere

Eröffnungsstück

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich