> > > L
Montag, 2. Oktober 2023

Fachbegriffe von A-Z

Musik-Lexikon

Ab jetzt können Sie auch mitreden: Die klassik.com-Fachbegriffe führen Sie sicher durch den dichten Dschungel musikalischer Termini; von 'A capella' bis 'Zwischendominante'.


Labialpfeifen

Pfeifenwerk der Orgel

Lamento

Klagegesang in der frühen Oper

Ländler

Langsamer österreichischer Drehtanz im 3/4 Walzerrhythmus

larghetto

Spielanweisung: etwas breit, etwas schneller als largo

Largo

Spielanweisung: breit, langsam

Lautentabulatur

Griffschrift, deren Linien die Saiten der Laute abbilden

Legato

Spielanweisung: gebunden, Notierung mit Bindebogen bei Noten unterschiedlicher Höhe

Leitmotiv

Verknüpfung bestimmter Motive an Charaktere

Libretto

der Text einer Oper

Liedertafel

Von Karl Friedrich Zelter gegründeter Männergesangskreis

Liedform

Zwei- bzw. dreiteiliges Schema für Vokal- und Instrumentalwerke

Lydisch

eine der Kirchentonarten, die auf

Lyra

Griechisches Saiteninstrument der Antike

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich