
Fachbegriffe von A-Z
Musik-Lexikon
Ab jetzt können Sie auch mitreden: Die klassik.com-Fachbegriffe führen Sie sicher durch den dichten Dschungel musikalischer Termini; von 'A capella' bis 'Zwischendominante'.
Habanera
Kubanischer Nationaltanz im synkopierten 2/4 Takt
Halbe
Zweischlagnote (bei Viertelnoten als Grundeinheit)
Halbschluss
Schluss auf der V. Stufe
Haltebogen
Verbindet zwei aufeinander folgende, gleiche Tonhöhen zu längerem Notenwert
Hammerklavier
Vorgängerinstrument des modernen Klaviers
Hammondorgel
Elektro-akustisches Instrument von Laurens Hammond
Harpsichord
engl. 'Cembalo'
Hauptsatzform
kurz für "Sonatenhauptsatzform"
Heckelphon
Doppelrohrblattinstrument mit weitem Konus und "Liebesfuß"
Heiligenstädter Testament
Brief Ludwig van Beethovens
Helikon
Ovales und um den Leib des Bläsers getragenes Flügelhorn
Hemiole
Rhythmische Gliederung von zwei Dreiertakten in drei Zeitwerte
Hexachord
Sechstonfolge mit festgelegten Tonabständen
Hilfslinien
Im Notensystem zusätzlich angebrachte Linien zur Darstellung sehr hoher oder tiefer Töne
Holzbläser
anfänglich nur Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Bassethorn...
Homophonie
(griech. 'Gleichklang) Musikalische Satztechnik
Hoquetus
Mehrstimmige Instrumentalform, bei der die Stimmen abwechselnd pausieren
Humoresque
Instrumentalstück mit heiterem Charakter
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich