
Fachbegriffe von A-Z
Musik-Lexikon
Ab jetzt können Sie auch mitreden: Die klassik.com-Fachbegriffe führen Sie sicher durch den dichten Dschungel musikalischer Termini; von 'A capella' bis 'Zwischendominante'.
F-Schlüssel
der F-Schlüssel wird auch "Bassschlüssel" genannt
Falsett, Fistel, Fistelstimme
bestimmte Gesangstechnik
Falsobordone
ital. Bezeichnung für "Fauxbourdon"
Fandango
Spanischer Tanz 3/4 oder 6/8 Takt
Fantasie
kammermusikalische Form ab dem 16. Jahrhundert
Fermate
länger als notiert gehaltene Note
Feroce
Ausdrucksanweisung: 'wild', 'roh'
Feuerwerksmusik
Suite von Georg Friedrich Händel
Fiedel
Streichinstrument aus dem 15. und 16. Jahrhundert
Figuration
Variationstechnik
Flügelhorn
Blechblasinstrument mit Ventil
Folia, Follia
1. Tanz; 2.Variationsmodell
Forte
Spielanweisung: laut
Fortepiano
Spielanweisung: laut, dann sofort leise
Fortissimo
Spielanweisung: sehr laut
Forzato
Form eines starken Akzents
Frosch
Unteres Ende des Bogens bei Streichinstrumenten
Fuge
barocke Kompositionsform
Furlana
italienischer Tanz
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich