> > > D
Donnerstag, 30. März 2023

Fachbegriffe von A-Z

Musik-Lexikon

Ab jetzt können Sie auch mitreden: Die klassik.com-Fachbegriffe führen Sie sicher durch den dichten Dschungel musikalischer Termini; von 'A capella' bis 'Zwischendominante'.


Da Capo

Spielanweisung: noch einmal von vorne

Da-Capo-Arie

Arienform mit Wiederholung des ersten Teils

Dal segno

Spielanweisung: vom Zeichen an wiederholen

Dämpfer

Zur Vertiefung und Klangmodifizierung bei Blasinstrumenten

Decrescendo

Spielanweisung: leiser werdend

Dezime

15 oder 16 Halbtonschritte umfassendes Tonintervall

Diminuendo

Spielanweisung: leiser werden

Diminution

Beschleunigung einer Tonfolge durch kürzere Notenwerte

Dissonanz

'Mißklang' (<->Konsonanz)

Divertimento

musikalische Form mit kleiner Besetzung

Divisi

geteilte Streicher- Stimmgruppe

Dodekaphonie

Zwölftonmusik

Dolce

Ausdrucksbezeichnung: 'süß', 'zart'

Dolcian

ital. für "Dulzian"

Dominante

Dreiklang auf der fünften Stufe

Dominantseptakkord

Dreiklang auf der Dominante mit hinzu gefügter Septe

Don Giovanni

Oper Mozarts aus dem Jahr 1787

Doppelfuge

Fuge mit zwei Themen

Doppelkonzert

Konzert für zwei Soloinstrumente und Orchester

Doppelkreuz

Notationszeichen für doppelt erhöhte Noten

Doppeltriller

Trillerketten im Abstand einer Terz oder Sexte

dorisch

eine der Kirchentonarten, die auf "d" beginnt

Drehleier

Drei- bzw. sechssaitiges Instrument aus dem 9. Jahrhundert

Duole

Gruppe von zwei Noten im Zeitraum von drei derselben Gattung (im Dreiertakt)

Durchführung

Mittelteil in der Sonatenhauptsatzform

Durchgangsnote

Dissonante Note auf unbetonter Zählzeit

Dux

'anführende' Stimme in einer Fuge

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich