
Fachbegriffe von A-Z
Musik-Lexikon
Ab jetzt können Sie auch mitreden: Die klassik.com-Fachbegriffe führen Sie sicher durch den dichten Dschungel musikalischer Termini; von 'A capella' bis 'Zwischendominante'.
Bach-Werke-Verzeichnis
Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach
Badinerie
Temperamentvoller Suitensatz
Bagpipe
Englische Bezeichnung für "Dudelsack"
Balalaika
russisches, gitarrenähnliches Instrument
Ballad Opera
englische Liederoper des 18. Jahrhunderts
Ballade
aus Frankreich stammende musik. Form
Ballata
italienisches instrumental begleitetes Tanzlied
Ballet de cour
höfisches Ballett im französischen Barock
Balletto
ital. 'kleiner Tanz'
Bandoneon
dem Akkordeon ähnelndes Instrument
Banjo
der Gitarre ähnelndes Saiteninstrument
Bänkelsang
politisches Nachrichtenlied aus dem 17. Jahrhundert
Barcarole
Italienisches Schiffer- und Gondellied im 8/8- oder 12/8 Takt
Barden
ursprünglich keltische Sänger, Helden- und Hymnendichter
Barform
heute: A-A-B-Form einer Phrase / eines Satzes
Bariton
männliche Stimmlage zwischen Tenor und Bass
Baritonschlüssel
Bezeichnung für einen "C-Schlüssel"
Barock
vorklassische Epoche zwischen 1600-1740
Baryton
6-7-saitiges Streichinstrument aus dem 17. Jahrhundert
Basse danse
gemessener Hoftanz aus dem 15./16. Jahrhundert
Bassett
ital. 'kleiner Bass'
Bassetthorn
eine um 1760 erfundene Altklarinette
Basso continuo
ital. für 'Generalbaß', Basslinie im Barock
Basso ostinato
Wiederholungsfigur in der Bassstimme
Basso profondo
tiefer (meist auf D) gestimmter Bass
Bassschlüssel
Notenschlüssel für tiefe Lagen
Battaglia
musikalische Umsetzung einer Kampfszene
Bearbeitung
inhaltliche oder formale Veränderung einer Komposition
Bebung
Vibratotechnik beim Clavichord
Belcanto
Tradition des 'schönen Gesangs' in Italien
Benedictus
Teil einer Messe
Berceuse
Instrumentalstück des 19. Jahrhunderts
Bergamasca
Paar-Volkstanz aus der Bergamo-Region des 16./17. Jhdts.
Bezifferter Bass
Generalbaß, Basslinie im Barock
Bis
Abkürzung für: zweimal
Bitonalität
harmonische Doppeldeutigkeit
Blasinstrumente
Aerophone
Blockflöte
Holzblasinstrument aus der Längsflöten-Gruppe
Bogenführung
Mit der Bogenführung bestimmt man Tonerzeugung und Artikulation auf Streichinstrumenten.
Bolero
andalusischer Paar-Volkstanz
Bordun
unveränderter, ausgehaltener Basston
Bourée
altfranzösischer Volkstanz
Bratsche
Streichinstrument
Bratschenschlüssel
"C-Schlüssel"
Bravura
Spielanwesung: mit Kühnheit, Virtuosität
Brevis
Notenwert in der Mensuralnotation
Buffo
täppische Figur in der barocken Unterhaltungsoper
Buffonistenstreit
musikästhetischer Streit zw. Anhängern verschiedener Opernschulen
Burlando
Spielanweisung: scherzhaft
BWV
Bach-Werke-Verzeichnis
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich