
Musik-Lexikon
Picardische Terz
Schlussklang mit Dur-Terz in einem Moll-Stück
Mit einer Picardischen Terz ist der überraschende Klang der Dur-Terz in einem Mollstück gemeint, der oft am Schluss von Chorälen verwendet wird. Bis ins 18. Jahrhundert endeten fast alle Mollstücke in Dur, da die mitteltönige Stimmung die Mollterzen wesentlich unsauberer klingen ließ als die Dur-Terzen.
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich