
Musik-Lexikon
Hoquetus
Mehrstimmige Instrumentalform, bei der die Stimmen abwechselnd pausieren
Der Hoquetus ist eine mehrstimmige Instrumentalform, in der die Stimmen abwechselnd mit Pausen durchsetzt sind, so dass sich ein schluckaufartiger Eindruck ergibt, d.h. eine Stimme singt während die andere pausiert. Der Hoquetus wandelte sich im Laufe des 13. Jahrhunderts von einer Satzstruktur zu einer Gattung, die sich bis in die Ars Nova (1320-1380) nachweisen lässt.
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich