
Musik-Lexikon
Guidonische Hand
Hilfsmittel für Sänger
Die Guidonische Hand ist nach ihrem Erfinder Guido von Arezzo (11. Jhd.) benannt und diente den Sängern als Hilfsmittel. Die Hand wies in Schneckenform alle Töne auf und wurde in Gesangsschulen und bei der Chorleitung eingesetzt.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich