
Musik-Lexikon
Gamelanorchester
Traditionelle Musik Indonesiens
Gamelan ist die traditionelle Musik Indonesiens und wird vor allem auf den Inseln Java, Madura und Bali gespielt. Im Javanischen bedeutet "Gamelan" "Schmiedehammer", was sich darauf zurückführen lässt, dass die meisten Gamelaninstrumente mit einem hölzernen oder hörnernen, und teilweise mit Leder überzogenen Hammer geschlagen werden. In Europa war Gamelanmusik wahrscheinlich erstmals auf der Weltausstellung in Paris 1889 zu hören. Sie wird heute noch bei hohen religiösen, kulturellen und gesellschaftlichen Festen und Zusammenkünften gespielt. Ein Gamelanorchester besteht hauptsächlich aus Gongs, Gongspielen, Xylophon, Felltrommeln, Zither und Spießgeige und weiter aus zwei Gruppen. Die Slendro-Instrumente sind Instrumente in fünftöniger Skala mit nahezu gleichen Tonabständen, die Pelog-Instrumente dagegen besitzen eine siebentönige Skala mit ungleichen Tonabständen. Aufgrund der unterschiedlichen Skalen können nicht beide Orchester zusammen erklingen. Für einen reibungslosen Übergang sorgt ein Über-Eck- bzw. vermischter Aufbau der beiden Gruppen.
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich