
Musik-Lexikon
Flügelhorn
Blechblasinstrument mit Ventil
Flügelhörner sind Blechblasinstrumente und tauchten erstmals um 1830 in Österreich auf, als in das Signalhorn Drehventile eingebaut wurden. Aufgrund ihres konischen Rohres und einer weiten Mensur weisen sie einen weichen und vollen Klang auf. Zur Familie der Flügelhörner gehören das Flügelhorn in B und C, das Althorn in F oder Es, das Tenorhorn in B oder C, das Euphonium in B, die Basstuba in F und Es, die Kontrabasstuba in C und B, und die Doppeltuba in F/C und F/B.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich