
Musik-Lexikon
Alteration
chromatische Erhöhung oder Erniedrigung eines Tones
abgeleitet von lat. "alter" = "der andere": "Veränderung" - Verschärfung der Dissonanzwirkung eines Tones durch chromatische Erhöhung oder Erniedrigung mit Änderung der harmonischen Funktion, z. B. bei Tiefalteration der Quinte ( = Erniedrigung des Quinttons um 1 Halbton) im Dominantseptakkord, welche entweder nur einen besonderen Klangreiz oder eine enharmonische Modulation (die statt der Normalauflösung zur Tonika eine Modulation in die tonikafernste Tonart) bewirkt.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich