
Musik-Lexikon
Autograph
Originalniederschrift eines Werkes
abgeleitet von griech. "auto" = "selbst", "graphein" = "schreiben": "Eigenschrift" des Literaten bzw. Komponisten. Für die Erstellung einer Urtext-Ausgabe werden Autographe, verschiedene gedruckte Ausgaben - besonders die erste - und Kopie-Abschriften herangezogen. Vor dem 18. Jahrhundert - als der Originalniederschrift einer Komposition durch den Komponisten im Vergleich zu fremden Abschriften noch geringerer Wert beigemessen wurde - bestand neben dem Begriff "Autograph" noch eine Reihe anderer Bezeichnungen (z. B. lat. "manu propria" = "von eigener Hand")
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich