
Musik-Lexikon
Crotchet
engl. für "Viertelnote"
engl. für Viertelnote (abgeleitet von frz. "croc" = "Haken"). Dagegen bezeichnet das französische Wort "croche" den nächstkleineren Wert, die Achtelnote. Der Bedeutungsunterschied geht auf die Mensuralnotation zurück, in der die Semiminima (heutigen Viertelnoten entsprechend) mit Häkchen versehen war: Das "Häkchen" wird in "Crotchet" auf die mittelalterliche Semiminima, in Croche auf moderne Achtel-"Häkchen" (-Fähnchen) bezogen.
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich