
Musik-Lexikon
Kassation
Musikalischer Gattungs- oder Genrebegriff
Als Kassation (auch: "Cassation", "Gassation", "Cassazione") bezeichnet man ab dem 18. Jahrhundert Musik primär unterhaltenden Charakters, die für Aufführungen meist unter freiem Himmel ausgelegt war. Der Begriff "Kassation" wurde im 18. Jahrhundert, z.B. im Werk von Wolfgang Amadeus Mozart, oft gleichbedeutend mit "Divertimento", "Serenade" oder "Notturno" verwendet. Alle Begriffe beziehen sich auf mehrsätzige Instrumentalmusik, die zum Bereich der zweckgebundenen Unterhaltungsmusik zählt. Der Begriff rührt wohl von ital. "cassare" = "entlassen, aufheben" her. Kassationen wurden häufig als Abschiedsmusik eingesetzt, etwa zum Beschluss eines akademischen Jahres.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich