
Musik-Lexikon
Musikdrama
Bezeichnung für bestimmte musikdramatische Werke des 19. Jahrhunderts
Der Begriff "Musikdrama" wurde 1833 erstmals verwendet und verweist auf die Einheit von Dicht- und Tonkunst. Geprägt wurde der Begriff insbesondere durch Richard Wagner, der einen Teil seiner Werke nicht mehr als (Romantische) Oper, sondern konkret als "Musikdrama" bezeichnet hat. Wagner stärkt mit diesem Begriff den Zusammenhang von dramatischer Handlung, Musik, Inszenierung und Bühnenbild und grenzt das "Musikdrama" von der (Nummern-)Oper italienischer Prägung ab.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich