> > > Partitur
Dienstag, 28. November 2023

Musik-Lexikon

Partitur

Graphische Darstellung eines Notentextes, bei der die zusammenklingenden Stimmen übereinander angeordnet sind

Die Bezeichnung "Partitur" leitet sich her von lat. "partiri" = "abteilen, einteilen, zerlegen". Der Begriff "Partitur" ist aus der Editions- und Aufführungspraxis entstanden, insbesondere der Orgelpraxis. Kennzeichen der Partitur ist die vertikale Anordnung der synchron erklingenden Stimmen. Die Anordnung der Stimmen unterlag historischen Wandlungen. Wichtig ist die Partitur vor allem für denjenigen, für den ein Überblick der gesamten Stimmen erforderlich ist, d.h. für den Leiter einer Aufführung.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Joel Engel: Freilechs

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich