
Musik-Lexikon
Bassett
ital. 'kleiner Bass'
abgeleitet von ital. "bassetto" = "kleiner Bass". Vielfältige Bedeutungen:
1. "kleines Bassinstrument", d. h. Alt- oder Tenorlage, etwa Bassetthorn,
2. "Bassettl" oder "Halbbass": 3- bis 4-saitiges oder (als "Deutscher Bass" bekanntes) 5- bis 6-saitiges Streichinstrument zwischen Violoncello und Kontrabass,
3. identisch mit "Violoncello" (im Sprachgebrauch Leopold Mozarts),
4. tiefer Tenor, der bei insgesamt hohem Chorsatz im Bass singt (Frühbarock)
5. Orgelbau: Labialregister (bei älteren Orgeln) oder Rohrwerk mit engem Schallbecher
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich