
Musik-Lexikon
Ayre
Liedform des 16.-18. Jhs.
frz. und engl. für "Lied" ("Aria"): im 16.-18. Jahrhundert schlichtes Lied oder Instrumentalstück (als Suitensatz bei J. S. Bach kein Tanz, sondern kantables Stück). In England setzte sich das Air in Form eines Liedes mit Lautenbegleitung gegenüber konkurrierenden Vokal- und Instrumentalformen durch (Dowland).
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich