
Musik-Lexikon
Alla zingarese
ital. 'auf Zigeunerart': Attribut für Satzbezeichnungen
(ital. für "auf Zigeunerart":) seit dem 18. Jahrhundert (Haydn, Schlusssatz aus dem Klaviertrio Hob. XV:25, "Rondo all´Ongarese) beliebtes Attribut zu musikalischen Satzbezeichnungen, das einen Bezug zu den ausgefallenen Zigeuner-Tonleitern ("Kalindra") und zur temperamentvollen Vortragsart ihrer städtischen Unterhaltungsmusik-Kapellen ankündigt. Durch Verwechslung des Zigeunertons mit authentischer ungarischer Folklore - so auch bei Brahms in seinen "Ungarischen Tänzen" - bildeten "Alla ungarese" ("ongharese") und "Alla zingarese" im 19. Jahrhundert vollkommen austauschbare Begriffe für ein- und dasselbe pseudo-ungarische Lokalkolorit in der Musik.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich