
Musik-Lexikon
Transposition
Änderung der Grundtonart eines Stückes
abgeleitet von lat. "trans" = " hinüber" und "ponere" = "setzen": "übersetzen" (in eine andere Tonart). Ändert man die Grundtonart eines Musikstücks oder eines musikalischen Abschnitts, so spricht man von Transposition. Wird eine Komposition beispielsweise von D-Dur nach B-Dur (also in tiefere Lage) gesetzt, heißt das, sie wird um eine große Terz (= vier Halbtöne) abwärts transponiert. Solche Änderungen werden vor allem bei Liedern und Arien je nach Stimmlage der betreffenden Sänger nötig.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich