
Musik-Lexikon
Pastorale
Nicht nur Beethovens 6.!
abgeleitet von lat. "pastorale" = "etwas Hirtenhaftes". Die Bezeichnung „Pastorale“ tritt bereits in der Renaissancemusik im Zusammenhang mit opernhaften Schäferspielen ("favola pastorale") auf, worin bewusst an topischen Kernbestand der antiken bukolischen Dichtung angeknüpft wird (z. B. Orpheus- oder Daphne-Mythos). Heute verbindet man den Begriff "Pastorale" mit Beethovens gleichnamiger 6. Sinfonie, worin der Komponist eine ländliche Idylle schildert, die von einem Gewitter unterbrochen wird. Der Schlußsatz stellt einen Hirtengesang dar.
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich