
Musik-Lexikon
Trio
mehrere Bedeutungen als Gattungs- und Formbegriff
Der Begriff "Trio" wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht:
1. als Bezeichnung für ein Stück, dessen Ausführung drei Musiker erfordert (z. B.Klaviertrio: Beethovens "Geistertrio" op.70,1),
2. für ein Stück mit drei selbständigen Stimmen (z. B.: J. S. Bachs Triosonaten für Orgel) und
3. für den Mittelteil des Menuetts und des späteren Scherzos (in Sonaten und Sinfonien der Klassiker bzw. in Sinfonik und Kammermusik des 19./ 20. Jahrhunderts).
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich