> > > Hammerklavier
Freitag, 22. September 2023

Musik-Lexikon

Hammerklavier

Vorgängerinstrument des modernen Klaviers

Vorgängerinstrument des modernen Klaviers bzw. Konzertflügels. Im Gegensatz zum Cembalo, bei dem die Saiten des Instruments durch Kiele angezupft wurden, wird beim Hammerklavier, einer Erfindung des 18. Jahrhunderts, die Saite mit einem Hammer angeschlagen. Diese fundamentale Neuerfindung in der Klaviermechanik - zuvor hießen alle Tasteninstrumente "Clavier", fortan nur noch die mit Hammermechanik - ermöglichte erstmals eine wirklich flexible Gestaltung der Tonstärke durch differenzierten Tastendruck. Man sprach deshalb auch vom Fortepiano.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich