
Musik-Lexikon
Tonika
Dreiklang in der Grundtonart
Dreiklang in der Grundtonart. Der Dreiklang auf der ersten Stufe der einem Musikstück zugrundeliegenden Tonleiter wird Tonika genannt. Er stellt das tonale Zentrum des Stückes dar, in welches gewöhnlich der Schluss einer jeden tonalen Komposition mündet. Zusammen mit der Dominante (und eventuell erweitert durch die Subdominante) bildet die Tonika das harmonische Grundgerüst der Kadenz, d. h. den musikgrammatikalischen Kernbestand jeder tonal gebundenen musikalischen Phrase (nämlich in Form einer schlüssigen Folge von harmonischen Satzgliedern, entsprechend den Satzteilen Subjekt und Prädikat, unter Umständen erweitert durch ein Objekt).
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich