
Musik-Lexikon
Belcanto
Tradition des 'schönen Gesangs' in Italien
Seit dem 19. Jahrhundert gängige Bezeichnung für Klangschönheit als oberstes Ideal der italienischen Gesangskunst. Wörtlich aus dem Italienischen übersetzt, heißt Belcanto "schöner Gesang". Besonderer Ausdruck und hohe Virtuosität der Sänger machten diesen Gesangsstil von Italien aus in ganz Europa populär. Über barocke Meister wie Mancini und Crescenti führt die Belcanto-Tradition zu den Hauptrepräsentanten der italienischen Oper im 19. Jahrhundert (Rossini, Donizetti, Bellini und Verdi). Mit Wagners dramatischem Sprechgesang wurde der italienischen Tradition ein neuartiges Gesangsideal entgegengesetzt.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich